ParaPicker® Roboter
Übersicht
ParaPicker® PP03 sind super dynamische Parallelkinematik-Roboter mit linearer Direktantriebstechnik.
♦ die Historie
Bereits 2005 wurde von uns als Studie ein 2-achsiger Parallelkinematik-Roboter vorgestellt, bei dem Linearmotoren als Aktuatoren eingesetzt waren. 
Dies war die Geburtsstunde unserer ParaPicker® Technologie! 
Auf der Basis der bewährten HighDynamic® Linearmotor-Module wurde der 4-achsige ParaPicker® Industrieroboter PP03 entwickelt und 2010 erstmals in Stuttgart auf der MOTEK vorgestellt.
Siehe hierzu die Präsentation rechts!
♦ der Name
- Para steht für parallele Aktuatoranordnung
 - Picker steht für die typ. Aufgabenstellung
 
♦ die Vorteile
- die Dynamik
 - die Kraft in der Z-Achse
 - kleine Aufstellfläche
 - keine bewegten Kabel für die Antriebe
 - kleine Reaktionskräfte u. geringe Vibration
 - der Preis
 
♦ Awards
- ParaPicker® hat 2011 auf der Hannover Messe am Robotics-Award teilgenommen und ist unter die 10 besten Bewerbungen gekommen!
 
ParaPicker® Roboter PP03
      
      
    Produkteigenschaften:
- 4-achsiger Parallelkinematik-Roboter in dreiarmiger Bauweise
 - Aktuatoren ausgeführt mit linearen Direktantrieben, die in standard Linearmodule integriert sind
 - schwingungsarmer Aufbau durch senkrechte Anordnung der Aktuatoren
 - sehr kleine Aufstellfläche
 - 3 Baugrößen lieferbar
 - Arbeitsraum abh. von der Baugröße
 - typ. Vorschubgeschwindigkeit 3 m/s
 - typ. Beschleunigung 50 m/s²
 - Nutzlasten 0,5 kg bis 5 kg abhängig von der Baugröße und der Dynamik
 - Positionierwiederholgenauigkeit +/- 0,3 mm
 - Absolutgenauigkeit +/- 1,0 mm
 - Drehantrieb als vierte Achse optional
 - Bahnkurvensteuerung mit Rauminterpolation
 - acht Trajektorien für Gerade im Raum, Pick u. Place, Spiralbahn, Helix, beliebige Raumkurve und Kreisbahn sind in der Grundausstattung implementiert
 - einfache menügeführte Programmierung über Fahrbefehle in Satzstruktur
 - Testbetrieb zur Taktzeit- und Auslastungsermittlung
 - leistungsfähige HMI und Diagnose
 - sehr hohe Lebensdauer
 - Steuerung bestehend aus PMC-Motion Control und PPC-Power Control in 19''-Technik
 - Anbindung an Prozesssteuerungen über parallel SPS Schnittstelle als Standard, Ethernet TCP/IP oder EtherCAT als optionale Schnittstellen
 - Netzversorgung 1 x 230 VAC
 - div. Hard- und Softwareoptionen
 
Lieferbare Optionen
- Lieferung von ParaPicker-Mechanik ohne Positioniercontroller und Steuerung
 - Drehachse mit Fluidikdurchführung
 - pneumatisch betätigte Haltebremse für vertikale Anwendung
 - MagSpring® Anbau für vertikale Anwendung
 
ParaPicker® Positioniercontroller
      
      
    Als Positioniercontroller für unsere Parapicker® Pick & Placer verwenden wir Controller aus dem LinMot® Programm.
Produkteigenschaften:
- 24 VDC Logikversorgung
 - 48 - 72 VDC Leistungsversorgung
 - 8 - 32 A Ausgangsstrom
 - Anwahl von Positionieraufträgen mit frei definierbaren Verfahrprofilen über I/O's oder Feldbus
 - Oszillationsbetrieb
 - Positionssollwerteingang 0 - 10 V
 - Puls- und Richtungseingänge
 - Antriebe als Master-Booster oder als Gantry koppelbar
 - elektronische Kurvenscheibe zur Leitachse
 - Streaming Mode für Bahnkurven
 - Eingang für externen hochauflösenden Positionssensor
 - parametrierbare Referenzfahrmodi
 - Safe Torque Off (STO)
 - EtherCAT, POWERLINK, PROFINET, SERCOS III, TCP/IP, Profibus-DP, CANOpen, DeviceNet
 - kostenloses Parametriertool LinMot-Talk
 - Controller passend zu Motor und Applikation vorparametriert
 
Wer liefert ParaPicker® Roboter PP03?
ParaPicker® Roboter werden in Kooperation hergestellt und vermarktet!
    
    
  Verkauf ParaPicker® mit 
Anlagentechnik und Prozessintegration
inotec AP GmbH
Felsweg 12
D-35435 Wettenberg
www.inotec-ap.de
    
    
  
Verkauf ParaPicker® Robotermechanik
ParaPicker® 4-achsig Download-Center
      
      
    Prospekte und Datenblätter
> ParaPicker® PP03 Übersichtsprospekt
      
      
    Applikationshinweise
> Bedienungsanleitung auf Anfrage
      
      
    VideoClips
> #09 - ParaPicker® PP03 Demonstration
> #21 - ParaPicker® PP03 bei der Arbeit
> #08 - ParaPicker® Prototyp 2005
      
      
    Für die mechanische Konstruktion
STEP-Dateien nur auf Anfrage!
Gerne legen wir Ihre Applikation vor Beginn 
der Konstruktion kinematisch aus.
Sprechen Sie uns bitte an!
      
      
    Für die elektrische Konstruktion
> siehe > Drives > LinMot® Download-Center
      
      
    Softwaretools
> LinMot-Talk siehe > Positioniercontroller Download-Center
      
      
    Montage, Wartung und EG-Richtlinien
> Montageanleitung, Wartungsanleitung u. EG-Einbauerklärung auf Anfrage
      
      
    Copyrights
Unsere Texte, Bilder, Grafiken und VideoClips sind nach internationalem Urheberrecht geschützte Werke!
Fremde Warenzeichen siehe unser Copyright!
